Leidenschaft in dritter Generation
Wir begrüßen Sie ganz herzlich im Hotel „Zur alten Linde“ in Hamersen.
Das Team um Inhaber Udo Borchers steht Ihnen mit viel Leidenschaft und Tatendrang zu Seite. Wir bieten Ihnen traditionelle Hausmannskost und gemütliche Unterkünfte zu fairen Preisen. Zentral zwischen Bremen und Hamburg gelegen, ist das Hotel mit angeschlossenem Restaurant und Saalbetrieb perfekt gelegen um auch größere Gesellschaften zu bewirtschaften.
Unser Haus begrüßt seine Gäste bereits seit dem Jahr 1883.
Unsere Geschichte
Neustart in Hamersen
- 1883
...nahm der Besitzer W. Meinke einen Gaststubenumbau vor. Gleichzeitig erfolgte die Einrichtung eines Fremdenzimmers. Tanzveranstaltungen fanden auf der Diele statt. Der Betrieb wurde größer, deshalb entschloss sich 1950 der Besitzer für einen modernen Saalneubau, sodass er 200 Personen unterbringen konnte.
Im Haus Meinke war auch die Postdienststelle mit öffentlichem Fernsprecher untergebracht. Die Zustellung der Post erfolgte durch die Familienmitglieder. Die Postdienststelle wurde 1959 aufgelöst. Danach trug H. Kaiser, im Auftrage der Sittenser Postdienststelle, die Post aus.
Moderner Saalneubau
- 1930
...nach Übernahme des Betriebes durch die älteste Tochter Inge und dem Schwiegersohn J. Borchers wurde der Betrieb dann den heutigen Verhältnissen angepasst. Ein Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses erfolgte. Somit stehen seit diesem Jahre eine Gaststube, Lindenstube und Kaminzimmer zur Verfügung. Die Unterbringung von 200 - 400 Personen ist somit gut möglich. Auf dem Saal wurde eine Discothek eingerichtet und der Gasthof bekam nun auch den Namen "Zur alten Linde".
Unter dem Begriff "Urlaub auf dem Bauernhof" betreut man im Sommer Feriengäste aus allen Teilen der Bundesrepublik. Der Altbau wurde für die Unterbringung hergerichtet. Moderne Zimmer mit dazugehörigen sanitären Anlagen entstanden.
In den Sommermonaten sind auf dem "Meinkeschen Hof" drei Hengste des Landgestüts Celle untergebracht. Eigens hierfür wurde ein Neubau mit modernen Stallungen erstellt.
Familie Borchers übernimmt
- 1883
...nach Übernahme des Betriebes durch die älteste Tochter Inge und dem Schwiegersohn Werner Borchers wurde der Betrieb dann den heutigen Verhältnissen angepasst. Ein Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses erfolgte. Somit stehen seit diesem Jahre eine Gaststube, Lindenstube und Kaminzimmer zur Verfügung. Die Unterbringung von 200 - 400 Personen ist somit gut möglich. Auf dem Saal wurde eine Discothek eingerichtet und der Gasthof bekam nun auch den Namen "Zur alten Linde".
Unter dem Begriff "Urlaub auf dem Bauernhof" betreut man im Sommer Feriengäste aus allen Teilen der Bundesrepublik. Der Altbau wurde für die Unterbringung hergerichtet. Moderne Zimmer mit dazugehörigen sanitären Anlagen entstanden.
In den Sommermonaten sind auf dem "Meinkeschen Hof" drei Hengste des Landgestüts Celle untergebracht. Eigens hierfür wurde ein Neubau mit modernen Stallungen erstellt.
Disco in Hamersen
- 1993
...übernahm Sohn Udo Borchers auch offiziell die Leitung des elterlichen Betriebes.
Die 90er Jahre wurden dominiert von der Discothekenzeit bald sind "Borchers" Discoabende bis weit über die Grenzen des Landkreises bekannt. Hamersen wird zum Treffpunkt für Nachtschwärmer aus nah und fern.
Hotel wird renoviert
- 2006
...das Discothekengeschäft tritt, bis auf wenige Großveranstaltungen, immer mehr in den Hintergrund.
Das Hotelbereich wird umfassend renoviert und auf 15 Zimmer erweitert. Man konzentriert sich wieder verstärkt auf den gastronomischen und touristischen Sektor.
In den folgenden Jahren wurden auch der Saal, der ehemalige Clubraum (heute Lindenstube) und die Gaststube renoviert und mit neuem Schwung versehen. Seitdem ist der Landgasthof " Zur alten Linde" nicht nur ein beliebter Ort für kleine und große Hochzeiten, Geburtstage und andere Veranstaltungen, sondern auch bekannt für gutes Essen, in gemütlicher Atmosphäre, mit traditionell Deutscher Küche. Ebenso ist das Hotel, durch seine Nähe Autobahnabfahrt Sittensen ein beliebter Übernachtungsplatz für Durchreisende von der A1.